Community Notes Viewer

Tweet related community notes

2024-09-10 19:34:31
Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 1.000.000€ erhält man über 50% direkt aufs Konto. Die Lohnsteuer beträgt hierbei knapp 40%. Der Solidaritätszuschlag weitere 2%. Die restlichen Abgaben beziehen sich hierbei auf Sozialversicherungen, von denen der Stadt nichts „wegnimmt“. [Link]
NEEDS_MORE_RATINGS(13-3-51)
Author
2024-09-10 19:44:15
NNN - Bei einem Jahreseinkommen von 1 Mio Euro bei St.Kl. 1 und inkl. Kirchensteuer kommt man ohne Probleme über 50% Abzüge vom Lohn. Somit ist die Aussage des Verfassers faktisch nicht inkorrekt.
NEEDS_MORE_RATINGS(28-1-9)
Author
2024-09-10 20:24:42
Bei einem Einkommen von 1 Mio betragen Steuern und Abgaben 46,4 % - Kirchensteuer ist freiwillig. Beim Einkaufen und Essen sind es 16 % (1/1,19). Beim Tanken sind es 64 %. [Link] [Link]
NEEDS_MORE_RATINGS(34-4-49)
Author
2024-09-10 20:45:12
Grundsätzlich ist der Tweet stark überspitzt, aber nicht per-se unwahr. Die Kernaussage, dass wir eine unübersichtliche, nicht nachvollziehbare Steuerlandschaft haben, stimmt. Fakt ist, dass vom Gehalt seltenst 50% direkt von Staat abgehen, der Höchststeuersatz liegt bei 45%. [Link]
NEEDS_MORE_RATINGS(23-0-6)
Author
2024-09-11 01:30:31
Auch wenn bei die MWSt-Berechnung nicht ganz korrekt ist, ist sie beim Lohn richtig. Auch Sozialbeiträge sind staatliche Pflichtabgaben. Nimmt man die Brutto-AG-Lohnkosten, erhält man (Stk I, kein Kind) mit einem Brutto-AN-Einkommen zwischen 7000€ und 15'000€ weniger als 50%. [Link]
NEEDS_MORE_RATINGS(12-0-9)
Author
2024-09-12 12:01:10
Die Erklärung ist nicht vollständig mathematisch präzise, sondern eher "volkstümlich", drückt aber eine natürlich zulässige und nach dem Grundgesetz geschützte freie Meinungsäusserung aus. Alle Notes gehören in die Kommentare. No note needed.
NEEDS_MORE_RATINGS(3-0-3)
Author
Evaluate Notes